Willkommen auf der Startseite der OnlineChronikBrechen

Die OnlineChronikBrechen umfasst

  • eine Chronik-Datenbank zur Gemeinde Brechen und ihrer Ortsteile mit ca. 22.000 Ereignissen
  • ein digitales Archiv "Themen" mit ausgewählten thematischen Beiträgen und Materialien zu historischen und aktuelleren Geschehnissen der Gemeinde mit ca. 400 Beiträgen
  • einen „Zeitstrahl“, der zu einer spannenden und informativen Zeitreise in vergangene Epochen und deren Ereignissen einlädt (umfasst 18 Zeitepochen)
  • Links zu Informationsquellen mit aktuellen Ereignissen in der Gemeinde Brechen unter Aktuelles
  • ausführliche Erläuterungen zur OnlineChronikBrechen und zur Nutzung/Suche unter Informationen.

 

Einige Ereignisse am 10.12.:

10.12.1884

Der Gemeinderat von Werschau befasst sich in seiner Sitzung mit Maria Kath. Trost, die krank ist und niemanden für die Pflege hat; es wird beschlossen, dass in der Gemeinde nachgefragt werden soll und ansonsten beim "Hospitalverwalter in Limburg gefragt werden, ob dort Platz ist." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Trost, Maria Katharina (W)

;


Armenfürsorge

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Protokolle Gemeinderatssbeschlüsse Werschau 1870-1905

;


10.12.1905

Die Gemeindevertretung Oberbrechen beschließt in ihrer Sitzung einen extra Holzeinschlag - 100 Meter (Festmeter) Eichen-Stammholz - zur Deckung von außerordentlichen Ausgaben für den Bau der Wasserleitung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wasserversorgung

;


Wasserleitungsbau

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 15.02.1974, S. 09: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen

;


10.12.1962

Theaterfahrt der Werschauer Schule nach Wiesbaden in das Staatstheater zum Weihnachtsmärchen "Dornröschen". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Schule (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Schulwesen

;


Theateraufführung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.4 Schule - Veranstaltungen

;

;

Schulchronik Werschau

;


10.12.2000

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: 21. Adventsbesinnung in der Werschauer Pfarrkirche unter Mitwirkung des Männergesangvereins Frohsinn Werschau, dem Kirchenchor Werschau und einigen Solisten. Der Erlös beträgt 1.502,15 Euro, er wird der Kinderkrebsstation der Universitätsklinik in Gießen übergeben. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Verein - Musik

;


Adventsbesinnung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Georgsbote Werschau, 2000

;




Die aktuellsten Themenbeiträge (Inputdatum):

(25.09.2023)     Willi Wankum

(25.09.2023)     Besuch der Gedenkstätte Hadamar

(25.09.2023)     Älteste Kirche im Lahngau besucht

(25.09.2023)     Ereignisdaten für den Kirchenchor Oberbrechen

(25.09.2023)     Geschichte Kirchenchor St. Georg Werschau


Nächste 5 Themenbeiträge

Erste 5 Themenbeiträge

 

Hinweis
OnlineChronikBrechen ist trotz der Fülle der bereits enthaltenen Ereignisse inhaltlich im Aufbau begriffen. Es werden weiterhin Quellen nach relevanten Ereignissen ausgewertet und für die Datenbank aufbereitet sowie Themenbeiträge für das digitale Archiv („Themen“) erstellt.
D.h. die Aufstellung der Ereignisse (auch wichtigen!) und Themenbeiträge ist keineswegs abgeschlossen, zumal auch aktuelle Geschehnisse nach und nach mit aufgenommen werden.
Gleiche Ereignisse können u.U. auch mehrfach aufgenommen oder falsch dargestellt worden sein – auch hier wird ständig korrigiert, aktualisiert und erweitert, wobei Ihre Hinweise und Informationen sehr wichtig sind - mehr dazu finden Sie hier.